Photovoltaik-Großanlagen für Unternehmen, Industrie & Landwirtschaft

Setzen Sie auf nachhaltige Energie mit Selina PV – Ihrem erfahrenen Spezialisten für leistungsstarke Photovoltaiklösungen.

PV-Großanlagen im Überblick

Selina PV steht für innovative und maßgeschneiderte Energiekonzepte, die perfekt auf die Anforderungen von Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft abgestimmt sind.

Mit jahrelanger Expertise und einem engagierten Team begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, nachhaltige Energieprojekte umzusetzen, die nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sind.

Aufdachanlagen

Nutzen Sie ungenutzte Dachflächen effizient: Unsere PV-Anlagen liefern sauberen Strom direkt vom Hallendach – ideal für Lager, Produktions- und Agrarbetriebe.

So senken Sie Ihre Stromkosten und steigern gleichzeitig Ihre Energieunabhängigkeit.

Freiflächenanlagen

Erzielen Sie maximale Energieerträge auf offenen Flächen: Wir realisieren skalierbare, förderfähige Freiflächenanlagen mit hoher Wirtschaftlichkeit.

Eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen mit größeren Grundstücken oder ungenutzten Flächen.

Agri-Photovoltaik

Kombinieren Sie Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche: Unsere Agri-PV-Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung – ökonomisch und ökologisch sinnvoll.

So steigern Sie Ihre Erträge und schützen gleichzeitig Ihre Kulturen vor Wetterextremen.

Unsere Projekte

Renommierte Unternehmen setzen auf unsere PV-Expertise

15
Jahre Erfahrung
587
errichtete Großanlagen
85
MWp
realisierte Leistung

 Leistungen für Ihre PV-Großanlage

Alles aus einer Hand – mit Selina PV als Generalunternehmerin (EPC-Komplettanbieter) begleiten wir Sie von der Analyse bis zur Betriebsführung. Transparent, effizient, erfahren.

Planung

Individuelle Projektplanung mit modernster Technik, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.

Wir schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung – präzise, bedarfsgerecht und zukunftssicher.

Beschaffung

Beschaffung hochwertiger Komponenten von etablierten Herstellern – schnell verfügbar, zertifiziert und kostenoptimiert.

Dank unseres breiten Netzwerks sichern wir beste Qualität bei maximaler Planungssicherheit.

Errichtung

Zuverlässige Installation mit ISO-zertifizierten Abläufen – termingerecht, sicher und nach höchsten Qualitätsstandards.

Unsere Bauleiter koordinieren den Bauablauf effizient – für einen reibungslosen, schnellen Betrieb.

Betriebsführung

Monitoring, Wartung und Instandhaltung – für maximale Verfügbarkeit und langfristige Erträge Ihrer PV-Anlage.

Mit unseren flexiblen Servicepaketen minimieren Sie Ausfallzeiten und sichern konstant hohe Leistung.

Jetzt PV-Projekt anfragen

Nutzen Sie Ihre Fläche – lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und starten Sie Ihr Projekt mit Selina PV!

Jetzt Angebot anfordern

Agri-PV – Flächen doppelt nutzen

Landwirtschaft & Stromerzeugung kombinieren
Nutzen Sie Ihre Flächen doppelt – für ertragreichen Pflanzenanbau und nachhaltige Energiegewinnung ohne Nutzungskonflikte.

Klima schützen & Erträge steigern
Agri-PV verbessert das Mikroklima, schützt Ihre Kulturen und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme.

Nachhaltig wirtschaften & Zukunft sichern
Erzielen Sie zusätzliche Einnahmen und setzen Sie auf eine ökologische Lösung mit langfristigem Mehrwert.

Mehr zu Agri-PV

Wirtschaftlichkeit & Förderung

Photovoltaik ist wirtschaftlich – besonders mit staatlicher Unterstützung.

Wir beraten Sie zu Fördermitteln, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Einspeisevergütung – für maximale Rentabilität.

Unsere Experten helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu identifizieren und beantragen, um Ihre Investition optimal zu sichern.

So erzielen Sie langfristig attraktive Renditen und profitieren von finanziellen Anreizen auf nationaler und regionaler Ebene.

Mehr zu Förderungen

FAQs

Gerne können Sie eine Anfrage über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch ans uns übermitteln. Nach einer kurzen Vorprüfung meldet sich einer unserer PV-Experten bei Ihnen und es wird ein Vor-Ort Termin vereinbart. Bei dem Termin werden die Gegebenheiten aufgenommen, das Projekt abgesteckt und das Gebäude mittels Drohen vermessen. Anschließend erstellen wir eine Grobplanung der Anlage, um Ihnen ein erster Ausblick auf Ihr Projekt zu geben. Sofern das Projekt für beide Seiten interessant ist, geht es in die Vertragsverhandlung und anschließend in die Detailplanung. Ab dem Zeitpunkt übernehmen wir das Steuer und errichten die Anlage.

EAG Investitionsförderung
Im Sommer 2021 wurde eine neue Förderstruktur für Erneuerbare Energien in Kraft gesetzt – das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). In Rahmen dessen gibt es eine Investitionsförderung für PV-Projekte, die je nach Anlagengröße unterschiedlich hoch ist. Das betrifft sowohl Aufdach- als auch Freiflächenanlagen.

Aktuell gibt es keinen Einspeisetarif. Anlagen werden bis zu einer maximalen Größe von bis zu 1 MWp gefördert, dürfen jedoch größer gebaut werden. Im Rahmen der Investitionsförderung werden die Anlagen in vier Größenklassen unterteilt. Kategorie A: bis 10 KWp, Kategorie B: 10 bis 20 KWp, Kategorie C: 20 bis 100 KWp und Kategorie D: 100 bis 1.000 KWp. Für jede dieser Kategorien gibt es einen eigenen Fördertopf.

OeMag Investitionsförderung

Quelle: www.oem-ag.at

Landesförderungen
Abhängig davon in welchem Bundesland Sie die PV-Anlage errichten möchten, gibt es unterschiedliche Landesförderungen: Landesförderung WienNiederösterreichBurgenlandOberösterreichSalzburgKärnten und Steiermark.

pvaustria.at
klimafonds.gv.at

Wirtschaftlich sinnvoll sind Freiflächenanlagen ab einer Grundstücksfläche von rund 5.000 m².

Flachdach:
Für 100 kWp braucht man rund 500 m², die notwendige Fläche wird auch durch allfällige Aufbauten, Kamine oder Lichtkuppeln beeinflusst. Die generelle Ausrichtung des Daches spielt bei der Ausrichtung der Module eine Rolle. Durch eine PV-Anlage mit Ost-West-Ausrichtung kann durchschnittlich 1/3 mehr Leistung installiert werden, als durch eine PV-Anlage mit südlich ausgerichteten Modulen (Grund ist die gegenseitige Verschattung der Module).

Giebeldach:
für 100 kWp braucht man auch ca. 500 m². Auf dem Giebeldach werden die Module dachparallel verlegt. Die notwendige Fläche wird durch allfällige Aufbauen, Kamine und Lichtkuppeln beeinflusst.

Für unsere Kund*innen agieren wir als Generalunternehmerin und garantieren damit eine zuverlässige und pünktliche Abwicklung Ihres Sonnenkraftwerkes. Selina zeichnet für jeden Projektschritt verantwortlich. Lesen Sie hier Ihre größten Vorteile als PV-Kunde:

  • Alles aus einer Hand – vom Konzept bis zur Übergabe der betriebsbereiten PV-Anlage
  • Werte wie Sicherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit sind oberste Prioritäten.
  • Erfahrenes Technik- und Projektmanagementteam u. a. für Abstimmung mit Behörden und Netzbetreibern sowie Fördermanagement.
  • Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen kompetente Planung, hochwertige Komponenten, optimale Errichtung und zuverlässigen Betrieb.
  • Selina verfügt über alle notwendigen Gewerbeberechtigungen für die Realisierung eines Sonnenkraftwerks.
  • Selina Baustellenmanagement mit deutschsprachigem Bauleiter; alle Selina Bauleiter sind als Ersthelfer ausgebildet.
  • Selina ist ISO 9001:2015 zertifiziert, die Zertifizierung erfordert eine detaillierte Dokumentation aller Projektschritte.
  • Selina ist SCC**-zertifiziert, das Zertifikat steht für Sicherheit auf der Baustelle (technische Dienstleistungen und Montagen).
  • Alle Technikerbusse sind mit Defibrillator, Erste-Hilfe-Koffer und Rückholsicherung ausgestattet. Wir beachten und dokumentieren alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.
  • Partner für Betreibermodelle im Unternehmensumfeld

Photovoltaik ist eine ausgereifte Technologie mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren.
PV-Anlagen sind sehr wartungsarm, haben praktisch keine mechanisch Abnützungen (ausgenommen Trackersysteme). Die Hersteller von PV-Modulen geben Produktgarantien von mindestens 10 Jahren und Leistungsgarantien von zumindest 25 Jahren und 85 % der Leistung. Im Gegensatz zu den Modulen müssen Wechselrichter zumindest 1 Mal während der 30 Jahre ausgetauscht werden. Wie für alle Investitionen sollten entsprechende Versicherungen abgeschlossen werden!

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Umsetzungspartner mit umfassender Kompetenz und der Garantie auf Sicherheit im Realisierungsprozess und auf der Baustelle.
Jetzt anfragen