Seit 1954 erzeugt der Familienbetrieb eine vielfältige Produktpalette aus Heumilch von Kuh, Schaf und Ziege in Mayrhofen im Tiroler Zillertal. Gemeinsam mit den Zillertaler Bergbauern, setzte der Heumilchpionier Heinz Kröll von Anfang an auf regionale und transparente Kreisläufe.
Vom Ursprung des wertvollen Rohstoffs Heumilch, bis hin zum fertig veredelten Produkt, kann dieser Kreislauf direkt vor Ort, in SchauSennerei und SchauBauernhof, nachvollzogen und erlebt werden. Diese Form der „gläsernen Produktion“ steht für maximale Transparenz beim Herstellungsprozess und macht die Marke ErlebnisSennerei Zillertal überhaupt erst aus.
Die Heumilchbauern der ErlebnisSennerei Zillertal bewirtschaften ihre Almen & Bergbauernhöfe seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur. Das macht Heuwirtschaft zur ursprünglichsten Form der Milcherzeugung und wurde deshalb mit dem EU-Gütesiegel „garantiert traditionelle Spezialität“ ausgezeichnet. Auf Nachhaltigkeit setzt man auch beim Thema Energie:
Die Solarprofis von Selina Tirol haben für das Unternehmen eine 500 kWp Solaranlage konzipiert, geplant und erfolgreich Förderungen beantragt. Die Anlage wurde mit dem Selina Bauteam errichtet und betriebsbereit übergeben. So werden am Standort im Mayrhofen im Zillertal nun jährlich rd. 527 kwh an Sonnenstrom erzeugt, der direkt vor Ort verbraucht wird, und rd. 260 Tonnen an CO2 eingespart.