PV Großanlagen

Wettbewerbsfähig bleiben

Selina ist GU

Als Generalunternehmerin (EPC) sind wir auf die Planung, Umsetzung und den Betrieb von PV-Großanlagen für Unternehmen spezialisiert. Mit einer PV-Anlage bleiben Sie wettbewerbsfähig und machen sich unabhängiger von Strompreisentwicklungen. Wirtschaftlich sinnvoll sind PV-Anlagen dann, wenn sie auf maximalen Eigenverbrauch ausgelegt sind. In der Planungsphase steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.

Abhängig vom aktuellen Strompreis ist vor Ort erzeugter und verbrauchter Strom ist bis zu fünf Mal mehr Wert als ins Netz eingespeister. Zusätzlich zu den reinen Energiekosten reduziert sich die Rechnung um die Netzgebühren und Abgaben, die nach kWh abgerechnet werden.

Generalunternehmerin (EPC) – alle Leistungen aus einer Hand

Alle Gewerbeberechtigungen für PV-Projekte vorhanden

Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 und SCC** (Sicherheitszertifikat Kontraktoren)

Eigeninvestment oder Betreibermodell

Österreichweit für Kund*innen im Einsatz

„Unternehmen können nichtproduktive Dachflächen nutzen, um einen Teil ihres Strombedarfs zu decken. Eine eigene PV-Anlage ist eine wirtschaflliche und sichere Entscheidung“
Mag. Martin Benger, Geschäftsführer
Nachhaltigkeit leben

Arten von PV-Anlagen

Bei einer Eigenverbrauchs- bzw. Überschussanlage wird der Großteil des PV-Stroms gleich vor Ort im Unternehmen verbraucht. Ein allfälliger Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet.

Als Grund- bzw. Dacheigentümer entscheiden Sie, ob Sie die Anlage selbst finanzieren oder mittels Contracting finanzieren lassen.

Eigeninvestment

Wenn Sie selbst investieren, planen und errichten wir die PV-Anlage und übergeben sie Ihnen betriebsbereit. Sie entscheiden, ob Sie die Betriebsführung selbst übernehmen, oder uns auf Basis eines Servicevertrages damit beauftragen.

Contracting

Entscheiden Sie sich für ein Contracting, wird die Anlage von uns errichtet und von unserem Schwesterunternehmen SOL Photovoltaic Capital GmbH finanziert und 25 Jahre lang betrieben. Wir verpachten Ihnen die betriebsbereite Anlage. Sie nutzen günstigen PV-Strom, ohne Eigentümer der Anlage zu sein.

Vorteile

Geringere Strombezugskosten

Wirtschaftlich optimale Lösung

Absicherung hinsichtlich Preisentwicklungen

Geringer Betriebs- und Wartungsaufwand

Technische Lebensdauer über 30 Jahre

Nachhaltige Unternehmenspositionierung

Reduktion des CO2-Footprints

Bei einer Volleinspeiseranlage wird PV-Strom ins Netz eingespeist und auf Basis eines Einspeisevertrages vergütet. Ein Volleinspeiser ist dann sinnvoll, wenn eine sehr große Dachfläche zur Verfügung steht und der Stromverbrauch vor Ort sehr niedrig ist.

Als Grund- bzw. Dacheigentümer entscheiden Sie, ob Sie das PV-Projekt selbst finanzieren oder mittels Contracting finanzieren lassen.

Eigeninvestment

Wenn Sie selbst investieren, planen und errichten wir die PV-Anlage und übergeben sie Ihnen betriebsbereit. Sie entscheiden, ob Sie die Betriebsführung selbst übernehmen, oder uns auf Basis eines Servicevertrages damit beauftragen.

Contracting

Fällt Ihre Wahl auf ein Contracting, wird die Anlage von uns errichtet und von unserem Schwesterunternehmen SOL Photovoltaic Capital finanziert und 25 Jahre lang betrieben. Wir verpachten Ihnen die betriebsbereite Anlage.

Vorteile

Geringere Strombezugskosten

Wirtschaftlich optimale Lösung

Absicherung hinsichtlich Preisentwicklungen

Geringer Betriebs- und Wartungsaufwand

Technische Lebensdauer über 30 Jahre

Nachhaltige Unternehmenspositionierung

Reduktion des CO2-Footprints

Der Betrieb ist zwar nicht wartungsfrei, jedoch wartungsarm. Daher sind die laufenden Betriebskosten pro Jahr sehr niedrig und betragen in der Regel nur rund 1,5 % des Investments. Die Kosten für den nach etwa 12-15 Jahren fälligen Wechselrichtertausch sind schon darin enthalten.
Eine PV-Anlage hat eine technische Lebensdauer von über 30 Jahren.

FAQs

Wir könnten 1.000 Gründe nennen, weshalb Sie sich für Photovoltaik entscheiden sollten. Lesen Sie hier einige davon:

  • Weil Photovoltaik eine ausgereifte Technologie ist.
  • Weil eine PV-Anlage eine sehr lange Lebensdauer hat (30 Jahre +).
  • Weil eine PV-Anlage wartungsarm ist.
  • Weil man dadurch die Umwelt schont und CO2-Emissionen vermindert. Beispiel: Eine 100 kWp Anlage spart im Jahr etwa 21 T CO2 ein.
  • Der CO2-Fußabdruck amortisiert sich nach 2 Jahren.
  • Weil eine PV-Anlage zur Energieunabhängigkeit beiträgt.
  • Weil selbst erzeugter PV-Strom günstiger ist, als jener, der aus dem Netz bezogen wird.
  • Anekdote: Visionär Thomas Alva Edison war sich bereits 1931 sicher, dass die Solarenergie eine große Rolle in der Energiebereitstellung spielen wird: „I’d put my money on the sun and solar energy. What a source of power! I hope we don’t have to wait until oil and coal run out before we tackle that”.

Die Nachhaltigkeit von Photovoltaik ergibt sich aus einer kurzen (rund 2 Jahre) Amortisation für den CO2-Fußabdruck. PV ist geräuschlos, erzeugt keine Gase und die Entsorgung der Module ist durch eine EU Richtlinie geregelt.

Im Rahmen der Projektentwicklung definieren wir gemeinsam die optimale Art der Anlage (Überschussanlage oder Volleinspeiser). Dabei bestimmen wir die Anlagengröße und damit das Verhältnis von Eigenstromverbrauch zu Überschuss. Ziel ist es, den Eigenstromverbrauch zu maximieren.

Freie Dachflächen können mittels Photovoltaikanlage wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden. PV-Anlagen können in Abhängigkeit von Sonnenstand und Verschattung primär auf allen geeigneten Dächern, Fassaden und Freiflächen installiert werden. Bei nachgeführten Systemen spielt die Auswahl des Standorts eine geringere Rolle.

Kosten absichern

Perfekte Lösungen

Aufdachanlagen
Jetzt informieren!
Freiflächenanlagen
Jetzt informieren!
Snow management
Jetzt informieren!
PV-Carport
Jetzt informieren!

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Umsetzungspartner mit umfassender Kompetenz und der Garantie auf Sicherheit im Realisierungsprozess und auf der Baustelle.
Jetzt anfragen