Expertentalk über Photovoltaik beim Meet & Greet der Plattform St.Pölten

Wertvolle Informationen aus erster Hand über Photovoltaik für Unternehmen bekamen die geladenen Mitglieder der Plattform St. Pölten am 29. Mai 2024 beim Meet&Greet im Gebäude der Wiener Städtischen Versicherung geboten. Mag, Martin Benger (Geschäftsführer Selina Photovoltaic), Lorenz Pfungen (Risk Consult) und Mag. Robert Haider (Wiener Städtische) erörterten vor etwa 70 Interessieren praktische Erfahrungen aus den Bereichen PV-Anlagenplanung und -errichtung sowie Gefahren- und Performanceabschätzung und innovative Versicherungslösungen für Photovoltatik. Es begrüßten Plattform Obmann Dominik Mesner und Nikolas Ambrozy, Vertriebsleiter der Wiener Städtischen Versicherung.

Das gemütliche Come-together und Netzwerken nach dem informativen Teil fand aufgrund des schönen Wetters Open-Air im Eingangsbereich statt. Nach dem Expertentalk genossen die Teilnehmer*innen Köstlichkeiten von Matthias Strunz mit seinem Figl Team und der Familie Jurtschitsch.

Fokus des Vortrages von Mag. Martin Benger lag auf der fach- und normgerechten Umsetzung von PV-Anlagen:

Wie wichtig es ist, PV-Anlagen fachgerecht und gesetzeskonform umzusetzen, weiß Mag. Martin Benger, Geschäftsführer der Selina Photovoltaic GmbH, die seit über 13 Jahren auf die Realisierung von PV-Großanlagen für Unternehmen spezialisiert ist. „Wir haben es schon erlebt, dass ein Bauherr das PV-Projekt im Vorfeld nicht mit seiner Versicherung abgesprochen hat. In so einem Fall besteht die Gefahr, dass das gesamte Gebäude aus dem Versicherungsschutz fällt. Unsere Kund*innen klären wir frühzeitig auf, damit alle Vorgaben berücksichtigt werden können.“

Selina Photovoltaic GmbH ist seit 2011 Generalunternehmerin für B2B-PV-Lösungen. Im Unternehmen sind sämtliche Gewerbeberechtigungen, die für die Realisierung einer Anlage notwendig sind, wie beispielsweise für Elektrotechnik, vorhanden. Als erstes PV-Unternehmen in Österreich wurde Selina Photovoltaic GmbH ISO 9001:2015 und SCC**(Sicherheitszertifikat Kontraktoren) zertifiziert. Die Geschäftstätigkeit liegt auf Dach-, Freiflächen-, Agri-PV- und Fassadenanlagen, sowie PV-Carports. In einem „Sorglos-Paket“ deckt Selina PV den gesamten Prozess ab, von der Planung über die Errichtung bis hin zur Wartung und Betriebsführung in unterschiedlichen Servicelevels.

„Im Zuge der Anlagenerrichtung gibt es über 50 Vorschriften zu beachten, diese beinhalten OVE-Ö-Normen und Richtlinien, Vorgaben vom Netzbetreiber und vom Versicherer“, erläutert Benger die Herausforderungen. Sicherheit ist generell ein vielbeachtetes Thema bei Selina PV, dies betrifft neben der elektrotechnischen auch die persönliche Sicherheit auf der Baustelle. Ist die Anlage normgerecht umgesetzt, profitiert das Unternehmen von den vielen Vorteilen einer grünen Stromerzeugung. „Selbst erzeugter PV-Strom ist wesentlich günstiger als Strom aus dem Netz. Unsere Anlagen sind so geplant, dass sie über die gesamte technische Lebensdauer, das sind über 30 Jahre, maximal wirtschaftlich arbeiten. Außerdem sind PV-Anlagen wartungsarm und verbessern die CO2-Bilanz eines Unternehmens“, so Benger weiter.

Als EPC steht Selina für das „Alles aus einer Hand“-Prinzip. Nach einer Besichtigung vor Ort (Dach, Statik, AC-Anschluss, Wechselrichterpositionierung etc.) erfolgt die Befliegung mittels Drohne sowie eine technische und wirtschaftliche Auslegung. Zur exakten Abstimmung von Produktion und Verbrauch wird eine detaillierte Analyse des Unternehmensbedarfs durchgeführt. Im Zuge der Planung übernimmt das Selina Team auch alle Behördenanträge und die Abwicklung der Förderungen. Nach der Errichtung ist die Sonne am Zug und einer nachhaltigen Stromerzeugung über viele Jahre hinweg steht nichts im Weg. Eine Anlagenerrichtung mit Selina Photovoltaic GmbH ist als Contractingmodell oder eigenfinanziert möglich.

(c) Bilder: Rlebnisreich

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Umsetzungspartner mit umfassender Kompetenz und der Garantie auf Sicherheit im Realisierungsprozess und auf der Baustelle.
Jetzt anfragen