Photovoltaik für Coca-Cola HBC Österreich

Grüner Strom für Coca-Cola

Wir starten den Bau der größten Photovoltaik Anlage im Burgenland. Auftraggeber für dieses ökologische Energieprojekt ist Coca-Cola HBC Österreich. Das Unternehmen betreibt in Edelstal im Burgenland ein hochmodernes Produktions- und Logistikzentrum, in dem ein Großteil der Getränke, die in Österreich verkauft werden, produziert wird.

Nach einer intensiven Planungsphase hatten wir die Solaranlage in enger Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeits-Team von Coca-Cola HBC projektiert, visualisiert und mittels des zur Verfügung gestellten Lastprofils auf den Eigenverbrauch des Unternehmens optimiert.

Anfang Februar konnte mit der Errichtung gestartet werden.

Bis zur geplanten Inbetriebnahme im Mai wird unser zehnköpfiges Errichtungsteam unter der Leitung von Norbert Bartl vor Ort sein, um ein weiteres Selina Photovoltaic Projekt – in diesem Fall auf einer über 22.000 m2 großen Halle – umzusetzen.

Die Photovoltaik-Anlage in Edelstal hat mit 2,9 MWp eine Produktionskapazität, die mit einer durchschnittlichen Produktion von 2.942.100 kWh p.a. dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 611 4-Personen Haushalten entspricht. Im Zuge dieses Projekts werden 9.220 PV-Module auf einer Modulfläche von 14.752 m² installieren. In unserem Blog halten wir Sie über den Baufortschritt im Burgenland auf dem Laufenden.

[selina_galerie]

Wissenswert: Mit 2.200 Sonnenstunden an 300 Tagen ist das Burgenland das wärmste Bundesland Österreich. Das pannonische Klima beschert dem Burgenland die höchsten Durchschnittstemperaturen Österreichs (Quelle: www.burgenland.info).

Bilder:
© Selina Photovoltaic GmbH

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Umsetzungspartner mit umfassender Kompetenz und der Garantie auf Sicherheit im Realisierungsprozess und auf der Baustelle.
Jetzt anfragen