PV-Carport

Auf dem Carport Strom erzeugen

PV-Carport – Parkplatz mit Mehrwert

PV-Carports für Unternehmen verbinden nachhaltige Raumnutzung mit modernem Design. Sie nutzen bereits versiegelte Flächen und erzeugen sauberen Strom, den Sie direkt in Ihrem Unternehmen nutzen können. Neben dem Schutz Ihrer Fahrzeuge vor Wettereinflüssen bieten PV-Carports die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen und dadurch zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Wir entwickeln PV-Carports mit beliebig vielen Stellplätzen nach individuellen Vorstellungen und übernehmen dabei den gesamten Projektablauf – von der Analyse über die Genehmigungen und Gutachten bis hin zur Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber. Unser erfahrener Partner, das Baumeisterbüro “Autark”, plant das PV-Carport professionell, abgestimmt auf Ihre Wünsche.

Vorteile

Betonfertigteil-Elemente, modulares und rückbaubares System

Nachhaltige Raumnutzung auf bereits versiegelten Flächen

Strom für Eigenbedarf oder Einnahmen durch Einspeisung

Rasche Umsetzung ohne Beeinträchtigung Ihres Betriebes

E-Ladestationen für E-Fahrzeuge integrierbar (optional)

Kein Fundament notwendig

DARUM kooperieren UNTERNEHMEN MIT UNS

Alles aus einer Hand

Genehmigungen, Gutachten, Förderungen bis hin zur Errichtung und Begleitung der Inbetriebnahmen.

Individuelle Planung

Unser Partner-Baumeisterbüro plant Ihr PV-Carport professionell nach Ihren Anforderungen.

UNkomplizierter Aufbau

Betonfertigteil-Elemente, kein Fundament nötig, rückstandslose Demontage und Wiederaufbau möglich.

Modularer Bausatz

Ihr PV-Carport ist individuell auf Sie abgestimmt, modular aufgebaut und jederzeit beliebig erweiterbar.

Designoptionen

Wählen Sie zwischen Trapezblechdachausführung mit Standard Modulen oder Glas/Glas Modulen.

Grüne Stromerzeugung

Nutzen Sie den PV-Strom direkt in Ihrem Unternehmen, Ladestationen für E-Fahrzeuge optional integrierbar.
Stellplätze mit Mehrwert PV-Carports für Ihren Unternehmensparkplatz

Schritte zu Ihrem PV-Carport

Individuelle Bedarfserhebung
Mithilfe unserer Checkliste erheben wir Ihren individuellen Bedarf und klären Ihre Wünsche ab. Wie viele Stellplätze brauche ich? Soll E-Ladeinfrastruktur integriert werden? Welche Beleuchtung möchte ich? Diese und alle anderen wesentlichen Fragen deckt unsere Checkliste ab.
Abstimmung Projektparameter
Vor Ort stecken wir gemeinsam die Projektparameter ab. Danach erstellen wir eine Grobanalyse und Ertragsprognose. Entspricht das Projekt Ihren Vorstellungen, erfolgen die nächsten Schritte – unter anderem die Einholung von Genehmigungen, der Drucktest und das Bodengutachten, sowie das Fördermanagement.
Konstruktion & Planung durch Baumeisterbüro
Für exzellente Ergebnisse arbeiten wir mit erfahrenen Professionisten zusammen: Unser Baumeisterbüro erstellt eine modellbasierte Planung (BIM) samt Visualisierungen. So können Sie sich gleich ein realistisches Bild Ihres PV-Carports machen.  
Errichtung & Installation
Nachdem die Pläne abgenommen sind, errichten wir das PV-Carport in kurzer Zeit unter Bauaufsicht unserer erfahrenen Bauleiter*innen und installieren die Module auf dem Carportdach. Die Arbeiten stören Ihren täglichen Betrieb nicht, Sie müssen Ihren Parkplatz auch nicht gänzlich sperren.
Netzanschluss & Inbetriebnahme
Nach erfolgter Errichtung des PV-Carports erfolgt der Netzanschluss und die Inbetriebnahmen durch den lokalen Netzbetreiber. Wir begleiten Sie auch bei diesem letzten Schritt. Jetzt ist Ihr Carport bereit, sauberen Strom zu produzieren.

Ist meine Fläche Geeignet?

Melden Sie sich bei uns: Gemeinsam finden wir heraus, ob Ihre Fläche für die Errichtung eines PV-Carports geeignet ist.

Als Unternehmen profitieren Sie von der Nutzung Ihrer Parkflächen: Sie schaffen eine nachhaltige Verwendung bereits versiegelter Flächen und beziehen Energie aus der grüner Stromproduktion Ihres PV-Carports. Überschussstrom wird eingespeist und vergütet, sodass Sie zusätzlich Einnahmen beziehen. Bei uns haben Sie einem persönlichen Ansprechpartner, der Sie durch das gesamte Projekt begleitet.

Jetzt anfragen

kundensupport@selina-pv.com

+43 (1) 890 56 70

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

Technische Daten

Fundament

Keine Fundamentierung notwendig, Standsicherheit durch Eigengewicht.

Errichtungszeit

Je nach Anzahl der Stellplätze, generell ist die Errichtungszeit sehr kurz.

Dacheindeckung

Trapezblechdach mit Standard PV-Modulen, optional mit Glas-Glas Moduleindeckung.

Leistung

Die Leistung beträgt ca. 3,15 kWp pro Stellplatz.

Einheiten

Modularer Aufbau, mindestens 5 Autoabstellplätze pro Einheit.

Beleuchtung

Eine Integration energiesparender LED-Beleuchtung ist möglich.

Bauweise

Geschütztes Baukastensystem aus Betonfertigteil-Elementen, rückbaubar.

Design

Modernes Design, flexible Anwendung, langlebige nachhaltige Bauweise.

FAQs

PV-Carports eignen sich besonders für gewerbliche, kommunale oder öffentliche Einrichtungen mit versiegelten Flächen. Sie erzeugen sauberen Strom, dienen als Sicht- und Wetterschutz und können um E-Mobilitätslösungen erweitert werden.

  • Ausreichend große, möglichst versiegelte Fläche
  • Netzanschlussmöglichkeit in der Nähe
  • Ggf. Baugenehmigung je nach Landesrecht
  • Tragfähiger Untergrund (Prüfung durch Gutachten möglich)

Pro Stellplatz lässt sich etwa 3,15 kWp PV-Leistung installieren – abhängig von Dachtyp, Modulausrichtung und Sonneneinstrahlung.

Je nach Standort und Anlagengröße können pro Stellplatz jährlich ca. 2.800–3.500 kWh Strom erzeugt werden – ideal für Eigenverbrauch oder Einspeisung.

Ja, Wallboxen können direkt mit dem PV-Carport verbunden werden. Das ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit grünem Eigenstrom – wirtschaftlich und nachhaltig.

Sicher realisieren

Die nächsten Schritte

Planung
Beschaffung
Errichtung
Betrieb

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Umsetzungspartner mit umfassender Kompetenz und der Garantie auf Sicherheit im Realisierungsprozess und auf der Baustelle.
Jetzt anfragen