Recycling

Umweltschonend entsorgen

Recycling

Alle Produzenten sind zur Rücknahme und Entsorgung ausgedienter Photovoltaikmodule verpflichtet. Unter „Produzenten“ versteht die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment; Directive 2012/19/EU) nicht nur Hersteller, sondern auch Importeure, Händler und Installationsbetriebe. Derjenige, der ein Produkt erstmalig in die EU einführt, ist für das Recycling verantwortlich.

Die österreichische Elektroaltgeräte-Verordnung (EAG-VO) sieht vor, dass nicht nur defekte und ausgediente Photovoltaikmodule, sondern auch Wechselrichter und Stromspeicher gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt/recycelt werden.

Für eine PV-Anlage werden Komponenten benutzt, die vielfach wiederverwendet werden können. Basis für dieses Kreislaufwirtschaftsmodell ist das fachgerechte Zerlegen in die wiederverwertbaren Einzelteile.

Die Entsorgung alter Photovoltaik Module ist für Anlageneigentümer kostenfrei. Dieser kann sich dazu an die nächstgelegene Sammelstelle wenden. Für Großanlagen sind Recyclingunternehmen zuständig, die den Abtransport per LKW organisieren. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Module, Wechselrichter etc. selbst abgebaut werden müssen. Es ist lediglich die Abholung und Wiederverwertung kostenlos.

Entsorgung

Bis dato war die jährliche Menge an zu entsorgenden PV-Komponenten gering. Bei einer Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren wird die Abfallmenge Ende der 2020er Jahre massiv steigen.

Modulhersteller versprechen eine 85 prozentige Leistungsgarantie nach 25 Jahren. Ist ein Modul in den ersten 2 Jahren nicht defekt, ist anzunehmen, dass das Modul die garantierte Leistungsperiode durchhält (Ausnahme: Naturkatastrophen oder außergewöhnliche Ereignisse).

Internationalen Studien zufolge, kann die Wiederverwertung von PV-Modulen bis 2050 weltweit rund 78 Mio. T an wertvollen Stoffen und Komponenten freisetzen und so zurück in den Produktionskreislauf bringen.

End-of-life management

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Umsetzungspartner mit umfassender Kompetenz und der Garantie auf Sicherheit im Realisierungsprozess und auf der Baustelle.
Jetzt anfragen